Zahlreiche Unternehmen schenken derzeit der IT-Sicherheit größte Aufmerksamkeit. Besonders achtsam sind Betreiber systemkritischer Infrastruktur. So auch die EVN Wärmekraftwerke GmbH als Betreiberin der Müllverbrennungsanlage Dürnrohr. BERTHOLD betreut dort die IT-Zentrale für das Logistik-Leitsystem BLS samt Videoüberwachung und wurde mit einem großen Sicherheitsupdate beauftragt.

Wachsende Anforderungen an die IT-Sicherheit
Für systemkritische Infrastrukturen ist die Verwendung neuester Technik zwingend erforderlich, möchte man die Gefahren eines Ausfalls auf ein absolutes Minimum drücken. Sämtliche Software sollte ausschließlich in neuester Version in Anwendung stehen, um auf aktuellste Sicherheits-Updates zugreifen zu können.
Die Entscheidungsträger der EVN agieren diesbezüglich umsichtig und vorausschauend: Sie beauftragten BERTHOLD mit einem umfassenden Upgrade von Soft- und Hardware.
Auch High-Performance und die Bereitstellung von Reservekapazitäten für zukünftige Anforderungen ist ein erklärter Kundenwunsch: Die IT-Zentrale fit für die Zukunft machen ist das Ziel.
Umfassender Upgrade
In enger Abstimmung zwischen EVN und den Technikern von BERTHOLD konnte ein umfassendes Upgrade bereits im Detail definiert werden:
Zum Einsatz kommen ausschließlich leistungsstarke Server aus neuester Generation, schnelle Speicher mit entsprechender Kapazität und zuverlässige Access-Switches in den erforderlichen Ausführungen.
Auch ein Teil der Clients (Bedienstationen) werden auf neuesten Stand der Technik getauscht, um für die aktuellsten Softwareversionen kompatibel zu sein.
Alle Server und alle Clients werden mit neuem Windows Betriebssystem ausgestattet, auch die VMWare wird auf die neueste Version upgedatet.
Damit wird die Performance verbessert, die Ausfallsicherheit erhöht und zugleich kritische Komponenten bzw. Softwarelizenzen ausgetauscht und erneuert.


Schlüsselfertiges Gesamtkonzept
BERTHOLD bietet auch bei Upgrades ein schlüsselfertiges Gesamtpaket. Sämtliche erforderlichen Leistungen wie Konfigurationen, Datenimporte, Tests und Inbetriebnahmen sind im Gesamtpaket enthalten und teilweise sogar durch den Wartungsvertrag gedeckt.
Umsetzung gleichzeig mit Wartung
Die EVN setzt, wie beinahe alle BERTHOLD Kunden, auf einen umfassenden Wartungsvertrag für das BLS Logistik-Leitsystem.
Diese professionelle Systembetreuung gewährleistet eine hohe Ausfallsicherheit des BLS-Systems. Ein weiterer Vorteil ist, dass im Zuge der Wartung eventuelle Änderungen und Erweiterungen von Hard- und Software kostenschonend umgesetzt werden können.
So wird auch das IT-Sicherheitsupgrade bei EVN im Zuge der in Kürze anstehenden Wartung umgesetzt.
Die EVN Wärmekraftwerke GmbH kann mit diesem Upgrade auf eine weiterhin sichere und starke IT-Landschaft vertrauen.
Wartungsverträge bei BERTHOLD
EVN Wärmekraftwerke GmbH
Die EVN Wärmekraftwerke GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft des Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen EVN AG.
Die thermische Verwertungsanlage in Dürnrohr ist die größte und modernste Anlage ihrer Art in Österreich. Jährlich werden ca. 500.000 Tonnen Müll zur Abfallverwertungsanlage angeliefert. Zudem müssen die Reststoffe wieder abtransportiert werden.
Der gesamte Prozess von Anlieferungen, Transport und Versand wird automatisiert mit dem Logistik-Leitsystem BLS von BERTHOLD abgewickelt.