Nach erfolgreicher Implementierung des BLS Logistik-Leitsystems in der Verladestation in Ljubljana, setzt Alpacem Cement d.d. auf den weiteren Ausbau der effizienten Versandlogistik: BERTHOLD erhielt den Auftrag, auch das zentrale Zementwerk in Anhovo mit einer automatisierten Abwicklung der Logistikprozesse auszustatten.

Ziel ist die nahtlose Integration der Ein- und Ausfahrtslogistik, der Klinkerverladung und der innerbetrieblichen Transport-Prozesse in das bereits bestehende BLS-System.
Effiziente Steuerung aller Verladeprozesse
Die Erweiterung umfasst innovative Selbstbedienungsterminals, Identifikationssysteme und die einzigartige BLS Stapler-App für die Verladung von verpackter Ware. Die gesamte Lösung ist modular aufgebaut und sorgt für eine schnelle, papierlose Abwicklung der Prozesse:
- Einfahrt: 1 Selbstbedienungsterminal mit Laser Drucker, QR Code Reader, Kennzeichenerkennung und Waagenauswertung
- Ausfahrt: 1 Selbstbedienungsterminal mit Laser Drucker, QR Code Reader, Kennzeichenerkennung und Waagenauswertung
- Klinkerverladung: 1 Selbstbedienungsterminal mit Laser Drucker, QR Code Reader, Kennzeichenerkennung und Waagenauswertung
- 4 Kameras für die Identifikation von Fahrzeugen
- 4 Überwachungskameras zur Sicherstellung der Prozessstabilität
- Stapler-App zur digitalen Abwicklung der Verladungen
BERTHOLD übernimmt dabei sämtliche Leistungen – von der Planung und Umsetzung über die Lieferung und Inbetriebnahme bis hin zur Begleitung während der Startup-Phase. So wird ein reibungsloser Übergang in den Vollbetrieb sichergestellt.
Schrittweise Automatisierung: QR-Code als Zwischenlösung
Mit Blick auf angedachte weitere Phasen der Automatisierung, wird für einige bestehende Verladestationen eine smarte Zwischenlösung von BERTHOLD eingeführt: QR-Codes ermöglichen, bis zur vollständigen Integration dieser Stationen, eine automatisierte Abwicklung über das BLS-System. Damit können alle Prozesse – unabhängig vom aktuellen Stand der Automatisierung – bereits jetzt zentral erfasst und verwaltet werden.
Eine weitere Optimierung wird mit einer ID-Box für die Entladung erfolgen, um langfristig eine vollständige Automatisierung aller In- und Outbound Logistikprozesse zu gewährleisten.
Flexibel, zukunftssicher, effizient
Alle Prozesse – von der Identifikation über die Be- und Entladung bis hin zur Lieferscheinabwicklung – werden digital gesteuert, was Fehlerminimierung, Zeitersparnis und eine optimale Dokumentation ermöglicht.
Mit diesem zukunftssicheren Ausbau stärkt Alpacem Cement d.d. seine Logistikprozesse weiter und setzt auf eine bewährte Partnerschaft mit BERTHOLD. Weitere Projektphasen sind bereits angedacht bzw. in Planung.
Denn: Das BLS-System wächst mit den Anforderungen und kann jederzeit erweitert werden.
Über Wietersdorfer / ALPACEM
Alpacem ist die Marke des Geschäftsfeldes Zement & Beton der Wietersdorfer Gruppe. Der Sitz des Unternehmens ist in Klagenfurt, die Bereiche Vertrieb und Technik werden von Wietersdorf (Klein St. Paul, Österreich) aus gesteuert.
In Österreich ist Alpacem mit der w&p Zement GmbH, der w&p Beton GmbH und zugehörigen Tochterunternehmungen aktiv. In Slowenien gehört die Salonit Anhovo, d.d. sowie Rokava d.o.o. zu Alpacem. Am italienischen Markt ist Alpacem mit der w&p Cementi SpA und der Friulana Calcestruzzi srl präsent.