Das Holzheizkraftwerk „Woodpower“ bei Solvay in Rheinberg ist ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Energieerzeugung. Im Zuge der Erweiterung des Kraftwerks wurde auch die Logistik neu organisiert.

Solvay legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und strebt an, bis 2050 CO₂-neutral zu werden. In Rheinberg /Deutschland betreibt das Chemieunternehmen ein bedeutendes Werk zur Herstellung von Soda und Natriumbicarbonat.
Mit dem Woodpower 2 – Projekt soll der Kohleausstieg für die Energieerzeugung an diesem Standort bereits Ende 2025 abgeschlossen sein und die gesamte Energie aus dem Energieträger Altholz stammen.
Modernes Logistik-Leitsystem für einen zukunftsorientierten Standort
BERTHOLD, als Spezialist für innovative Logistik-Lösungen, hat hierfür das bewährte BLS Logistik-Leitsystem geliefert.
Diese Investition gewährleistet effiziente Logistikprozesse und den reibungslosen Ablauf für die Anlieferung und Abholung von Materialien.
Um das neue Holzkraftwerk optimal zu unterstützen, wurde das schlüsselfertige BLS Logistik-Leitsystem auf die spezifischen Anforderungen des Projekts zugeschnitten.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem:
- Ein Indoor-Selbstbedienungsterminal für die Anmeldung im neuen Pförtnerhaus
- Zwei Outdoor-Selbstbedienungsterminals an den LKW-Waagen (Einfahrt und Ausfahrt)
- Zwei ID-Säulen zur Steuerung der Schranken und des Tors
- Vier ID-Boxen für die Freigabe der Abkippboxen
Die Kennzeichenerkennung sorgt für eine sichere Identifikation der LKW und beschleunigt die Abfertigungsprozesse. Zusätzlich werden Induktionsschleifen, Ampeln und Signalsteher geliefert, die die Fahrzeugbewegungen auf dem Werksgelände effizient und sicher gestalten.
BERTHOLD erhielt am 06. Februar 2024 den Auftrag, das System zu entwickeln und zu implementieren. Am 01. August fand die Werkabnahme nach intensiven Tests aller Prozesse und Komponenten statt. Während dieser Phase wurden die Abläufe vor Ort nochmals optimiert und flexibel an die Anforderungen des Kunden angepasst.
Nach Montage und Inbetriebnahme vor Ort wurden noch im Herbst 2024 die ersten LKWs mit dem BLS Logistik-Leitsystem automatisiert abgewickelt.
Flexibilität und Innovation: Erfolgsfaktoren des BLS Logistik-Leitsystems
Die hohe Flexibilität des BLS Logistik-Leitsystems von BERTHOLD war einer der Schlüsselfaktoren für den Erfolg dieses Projekts. Die Anpassungen, die während der Werkabnahme und Installation erforderlich waren, konnten schnell und effizient umgesetzt werden. Dies zeigt erneut die Stärke des BLS-Systems, das nicht nur durch seine Zuverlässigkeit, sondern auch durch seine Anpassungsfähigkeit überzeugt.
BERTHOLD freut sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Solvay und blickt positiv auf die kommenden Projektschritte. Mit dem BLS Logistik-Leitsystem wurde eine zukunftssichere Lösung geschaffen, die den gestiegenen Anforderungen an eine moderne und nachhaltige Energieerzeugung gerecht wird.
Über Solvay:
Solvay ist ein global tätiges Chemieunternehmen mit einer über 160-jährigen Geschichte und bietet mit über 9.000 Mitarbeitern und Produktionsstätten in 45 Ländern innovative Lösungen für eine Vielzahl von Industrien, darunter Automobilindustrie, Bauwesen, Elektronik, Gesundheit, Umwelt und mehr. Solvay ist in Marktsegmenten wie Soda, Peroxiden, Silica und Spezialchemikalien weltweit führend.
Der Standort Rheinberg spielt eine bedeutende Rolle in der Herstellung von Soda und Natriumbicarbonat – hier sind rund 400 Mitarbeiter beschäftigt.
Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und strebt an, bis 2050 CO₂-neutral zu werden.